#BeiUnsWillkommen #GegenRassismus
Beim Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder e.V. und allen seinen Untergliederungen ist jeder Mensch willkommen. Vor allem auch junge Menschen mit Migrationshintergrund und solche, die sich auf der Flucht vor unter anderem Krieg, Verfolgung, Unterdrückung, Naturkatastrophen oder wirtschaftlicher Perspektivlosigkeit befinden, begrüßen wir in unseren Gruppenstunden, auf unseren Lagern und Fahrten und auf allen sonstigen Aktionen. Ausdrücklich möchten wir junge Menschen mit Migrationshintergrund nicht nur willkommen heißen, sondern auf sie zugehen, um Begegnungen auf Augenhöhe zu ermöglichen und voneinander zu lernen.Wir begrüßen die große Welle der Solidarität und Unterstützung in der Gesellschaft und wollen unseren Beitragzu Frieden und Toleranz leisten. Gleichzeitig treten wir ausländerfeindlichen Protesten und Stimmungsmache gegen Menschen, die Schutz bei uns suchen, entschieden entgegen. Als Pfadfinder*Innen verurteilen wir alle rassistischen und nationalistischen Parolen und Handlungen scharf. Wir dulden in unseren Reihen keine Form von Ausgrenzung, Diskriminierung und Hass gegenüber anderen Menschen, unabhängig von ihrer Herkunft, ihrem Geschlecht, ihrer sexuellen Orientierung, ihrer körperlichen oder geistigen Fähigkeiten, ihrer Hautfarbe, ihrer Religion, ihrem sozialen Status oder ihrem Aufenthaltsstatus.
Für uns Pfadfinderinnen und Pfadfinder sind Weltoffenheit,
Toleranz, Frieden und Völkerverständigung keine diskutablen
Ansichten, sondern grundlegende Werte, für die wir eintreten und für
deren Verwirklichung die weltweite Pfadfinder*innenbewegung steht.Der
Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder tritt ein für eine bunte
Gesellschaft, für Menschlichkeit sowie für ein friedliches und
tolerantes Miteinander. Der Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder
positioniert sich eindeutig gegen Rassismus und jegliche Art von
Rechtspopulismus. Politische Tendenzen, die in rechtspopulistischen,
demokratie-undmenschenfeindlichen Positionen zum Ausdruck kommen,
sind nicht zu verharmlosen und nicht widerstandlos hinzunehmen. Wir
fordern unsere Mitglieder und alle Pfadfinder*innen daher auf,
weiterhin für unsere demokratischen Werte einzustehen und diese
vorzuleben.Wir fordern die Entscheidungsträger*innen aus Politik,
Verwaltung und Gesellschaft auf, gegen Rassismus, Nationalismus und
Rechtspopulismus einzustehen. Der politische Einfluss muss sich
ge-gen diese Tendenzen richten und für die Stärkung der
demokratischen Grundordnung und der verfassungsmäßigen Grundrechte
einstehen. Wir fordern die Politiker*innen auf, sich entschieden für
Integration und Menschenfreundlichkeit einzusetzen und entsprechende
politische Möglichkeiten zu nutzen.
Beschlüsse der 43. Bundesversammlung vom 27. –29. Mai
2016 in Immenhausen.
4500 Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, Betreuer*innen und Interessierte.
Vier Tage volles Programm. Vier Tage Ausnahmezustand in der Kleinstadt Weilburg an der Lahn in Hessen.
Und wir Mittendrin. Knapp 10 Konradsteiner*innen betreuten an zwei Tagen einen Pfadfinderstand, den Tischkicker, das Bullriding und verteilten Flyer.
Nach den ersten Aufbaumaßnahmen am Donnerstagnachmittag, starteten wir am Freitag ziemlich früh, mit den letzten Dekorationen und bekamen eine Einweisung für das Bullriding.
Hier zeigte sich schon, dass wir Pfadfinder*innen uns untereinander direkt verstehen und helfen, denn viele VCPler kümmerten sich um die Organisation und waren beim Zentralen Ordnungsdienst tätig.
Und dann startete das Abenteuer Pfadfinden auf dem Jugendkirchentag in Weilburg.
An unserem Stand konnten sich Interessierte über die Pfadfinder im Allgemeinen und über unseren Stamm informieren, Traumfänger basteln und Freundschaftsbänder knüpfen. Zudem hatten alle beim Tischkicker und Bullriding eine Menge Spaß. Beim Verteilen der Flyer kamen wir mit vielen Kindern, Jugendlichen und Eltern ins Gespräch.
Über 70 interessierte Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Eltern kamen in den zwei Tagen an unseren Stand um sich zu informieren, auszutauschen oder Traumfänger und Freundschaftsarmbänder zu knüpfen.

Der Organisatorische Aufwand hat sich wirklich gelohnt und wir danken der Stiftung Pfadfinden sehr für ihre Unterstützung!
Auch wenn wir keine christlichen Pfadfinder*innen sind, so hat sich auf dem diesjährigen Jugendkirchentag gezeigt, dass wir mit anderen Aktionsständen gut mithalten konnten und das Interesse an unserer Arbeit groß war.
Einladung Stammesvollversammlung 2019
Liebe Stammesmitglieder,
Wie jedes Jahr findet auch im Jahr 2019 wieder eine Stammesvollversammlung statt.
Dazu treffen sich die Sippen und Runden vom 22.03.2019, 19:00 Uhr – 24.03.2019, 11:00 Uhr in unserem Stammesheim.
Und die Meute trifft vom 23.03.2019, 10:00 Uhr – 24.03.2019, 11:00 Uhr in unserem Stammesheim.
Wir möchten mit euch gemeinsam einen Rückblick auf Aktionen des letzten Jahres werfen, uns Gegenseitig über die verschiedenen Stufen und Gruppen austauschen und einen Einblick auf das kommende Jahr gewinnen.
Außerdem müssen ein Teil der Ämter (Kassenprüfer, LV- KjR- Deligierte) neu gewählt werden, weshalb es wichtig ist, dass möglichst viele von euch an dem Lager teilnehmen.
Die Anmeldung findet ihr auf der Homepage: https://konradstein.de/fuer-mitglieder/einladungen-und-anmeldungen
Damit wir besser planen können, ist der Anmeldeschluss am 20.03.2019.
Das Lager kostet für die Meute 12€ und für alle Sippen und Runden 15€ pro Person. Bitte überweist das Geld auf unser Stammeskonto.
Zudem wollen wir gerne im Rahmen des Programms Stammes Tshirts/Beutel/etc. bedrucken. Bringt euch dazu bitte Material (Tshirts, Tshirts, Pullis, Beutel, oä.) in dunkler Farbe (schwarz oder dunkelblau) mit.
Wir freuen uns auf eine spannende Stammesvollversammlung mit euch! Liebe Grüße Gut Jagd und Gut Pfad
Paul, Mimi, Veggi und Annabelle
Grüße und gut Pfad Paul, Mimi, Veggi, Annabelle
Liebe Konradsteiner*innen, Eltern, Erziehungsberechtigte und Freunde!
Ein aufregendes Jahr geht zu Ende. Vielen Dank an alle die dazu beigetragen haben.
Wir freuen uns auf viele spannende Abenteuer im Jahr 2019. Ein großes Highlight wird die Landesfahrt nach Ungarn mit den Sippen und Runden werden.
Wir wünschen Euch erholsame und frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Gut Jagd, Gut Pfad und Bleibt Wach
Veggi, Mimi, Paul, Annabelle und der Stammesrat
Einladung zum Winterlager 2018
Liebe Sippen und Runden,
Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende. Wir möchten mit euch gemeinsam auf dem diesjährigen Winterlager die Erinnerungen wieder aufleben lassen und uns auf die Landesfahrt nach Ungarn einstimmen.
Einige Programmpunkte werden sein: Erstellung von Fotoplakaten und Fotoalben der letzten Aktionen, ein gemeinsames großes Chaos-Spiel, beschriften von Kohtenplanen, ungarisches Essen, neue und alte Lieder singen, eine aufregende Abenteuertour durch den Wald, sowie nach Wetterlage einen Schneemann bauen und Schlitten fahren.
Zum Lager treffen wir uns am 15.12. um 10 Uhr im Stammesheim. Das Lager endet am 16.12. um 11 Uhr. Die Kosten betragen 10€ p.P. Überweist das Geld bitte auf unser Stammkonto. (mehr …)
Einladung zum Meutenwochenende
Liebe Wölflinge des Stamm Konradsteins,
Wir laden euch herzlich zu einem gemeinsames Meutenwochenende, in unserem Stammesheim, ein. Treffpunkt ist der 08.12. um 10 Uhr. Das Lager endet am 09.12. gegen 11 Uhr. Die Kosten betragen 7€ p.P. (mehr …)